Herzlich Willkommen bei Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbH
Geöffnet heute: 06:00 - 20:00 Uhr
Geöffnet heute: 06:00 - 20:00
Audi Zentrum Ingolstadt Karl Brod GmbHSEATDE/DE40224

Wir neh­men Da­ten­schutz ernst

 

Der Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re bei der Ver­ar­bei­tung per­sön­li­cher Da­ten ist für uns ein wich­ti­ges An­lie­gen. Wenn Sie un­se­re Web­sei­te be­su­chen, spei­chern un­se­re Web­ser­ver stan­dard­mä­ßig die IP Ih­res In­ter­net Ser­vice Pro­vi­der, die Web­sei­te, von der aus Sie uns be­su­chen, die Web­sei­ten, die Sie bei uns be­su­chen so­wie das Da­tum und die Dau­er des Be­su­ches. Die­se In­for­ma­tio­nen sind für die tech­ni­sche Über­tra­gung der Web­sei­ten und den si­che­ren Ser­ver­be­trieb zwin­gend er­for­der­lich. Eine per­so­na­li­sier­te Aus­wer­tung die­ser Da­ten er­folgt nicht.

 

So­fern Sie uns Da­ten per Kon­takt-For­mu­lar sen­den, wer­den die­se Da­ten im Zuge der Da­ten­si­che­rung auf un­se­ren Ser­vern ge­spei­chert. Ihre Da­ten wer­den von uns aus­schließ­lich zur Be­ar­bei­tung Ih­res An­lie­gens ver­wen­det. Ihre Da­ten wer­den streng ver­trau­lich be­han­delt. Eine Wei­ter­ga­be an Drit­te er­folgt nicht.

 

 

Ver­ant­wort­li­che Stel­le:

 

Audi Zen­trum In­gol­stadt Karl Brod GmbH

Neu­bur­ger Stra­ße 85

85057 In­gol­stadt

Te­le­fon: +49 (0)841 / 49 14-0

E-Mail: da­ten­schutz@audi-zen­trum-in­gol­stadt.de

 

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten

 

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind Da­ten über Ihre Per­son. Die­se be­inhal­ten Ih­ren Na­men, Ihre Adres­se und Ihre Email Adres­se. Sie müs­sen auch kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten preis­ge­ben um un­se­re In­ter­net­sei­te be­su­chen zu kön­nen. In ei­ni­gen Fäl­len be­nö­ti­gen wir Ih­ren Na­men und Adres­se so­wie wei­te­re In­for­ma­tio­nen um Ih­nen die ge­wünsch­te Dienst­leis­tung an­bie­ten zu kön­nen.

 

Das Glei­che gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al be­lie­fern bzw. wenn wir Ihre An­fra­gen be­ant­wor­ten. In die­sen Fäl­len wer­den wir Sie im­mer dar­auf hin­wei­sen. Au­ßer­dem spei­chern wir nur die Da­ten, die Sie uns au­to­ma­tisch oder frei­wil­lig über­mit­telt ha­ben.

 

 Wenn Sie ei­nen un­se­rer Ser­vices nut­zen, sam­meln wir in der Re­gel nur die Da­ten die not­wen­dig sind um Ih­nen un­se­ren Ser­vice bie­ten zu kön­nen. Mög­li­cher­wei­se fra­gen wir Sie nach wei­te­ren In­for­ma­tio­nen, die aber frei­wil­li­ger Na­tur sind. Wann im­mer wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten ver­ar­bei­ten, tun wir dies um Ih­nen un­se­ren Ser­vice an­bie­ten zu kön­nen oder um un­se­re kom­mer­zi­el­len Zie­le zu ver­fol­gen.

 

Au­to­ma­tisch ge­spei­cher­te Da­ten

 

Ser­ver-Log-Da­tei­en 

 

Der Pro­vi­der der Sei­ten er­hebt und spei­chert au­to­ma­tisch In­for­ma­tio­nen in so ge­nann­ten Ser­ver-Log-Da­tei­en, die Ihr Brow­ser au­to­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

 

Da­tum und Uhr­zeit der An­for­de­rung

Name der an­ge­for­der­ten Da­tei

Sei­te, von der aus die Da­tei an­ge­for­dert wur­de

Zu­griffs­sta­tus (Da­tei über­tra­gen, Da­tei nicht ge­fun­den, etc.)

ver­wen­de­ter Web­brow­ser und ver­wen­de­tes Be­triebs­sys­tem

voll­stän­di­ge IP-Adres­se des an­for­dern­den Rech­ners

über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge

Eine Zu­sam­men­füh­rung die­ser Da­ten mit an­de­ren Da­ten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Die Ver­ar­bei­tung er­folgt ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO auf Ba­sis un­se­res be­rech­tig­ten In­ter­es­ses an der Ver­bes­se­rung der Sta­bi­li­tät und Funk­tio­na­li­tät un­se­rer Web­site.   

 

Aus Grün­den der tech­ni­schen Si­cher­heit, ins­be­son­de­re zur Ab­wehr von An­griffs­ver­su­chen auf un­se­ren Web­ser­ver, wer­den die­se Da­ten von uns kurz­zei­tig ge­spei­chert. Ein Rück­schluss auf ein­zel­ne Per­so­nen ist uns an­hand die­ser Da­ten nicht mög­lich. Nach spä­tes­tens sie­ben Ta­gen wer­den die Da­ten durch Ver­kür­zung der IP-Adres­se auf Do­main-Ebe­ne an­ony­mi­siert, so dass es nicht mehr mög­lich ist, ei­nen Be­zug zum ein­zel­nen Nut­zer her­zu­stel­len. In an­ony­mi­sier­ter Form wer­den die Da­ten da­ne­ben zu sta­tis­ti­schen Zwe­cken ver­ar­bei­tet; ein Ab­gleich mit an­de­ren Da­ten­be­stän­den oder eine Wei­ter­ga­be an Drit­te, auch in Aus­zü­gen, fin­det nicht statt. Le­dig­lich im Rah­men un­se­rer Ser­ver­sta­tis­tik, die wir alle zwei Jah­re in un­se­rem Tä­tig­keits­be­richt ver­öf­fent­li­chen, fin­det eine Dar­stel­lung der An­zahl der Sei­ten­auf­ru­fe statt.

 

Coo­kies

 

Wenn Sie un­se­re In­ter­net­sei­ten be­su­chen spei­chern wir mög­li­cher­wei­se In­for­ma­tio­nen auf Ih­rem Com­pu­ter in Form von Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Da­tei­en die von ei­nem In­ter­net­ser­ver an Ih­ren Brow­ser über­tra­gen und auf des­sen Fest­plat­te ge­spei­chert wer­den. Le­dig­lich die In­ter­net Pro­to­koll Adres­se wird hier­bei ge­spei­chert – kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten. Die­se In­for­ma­ti­on die in den Coo­kies ge­spei­chert wird er­laubt es, Sie bei dem nächs­ten Be­such auf un­se­rer In­ter­net­sei­te au­to­ma­tisch wie­der­zu­er­ken­nen, wo­durch Ih­nen die Nut­zung er­leich­tert wird. Rechts­grund­la­ge für den Ein­satz von Coo­kies ist das be­rech­tig­te In­ter­es­se ge­mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS­GVO.

 

Na­tür­lich kön­nen Sie un­se­re In­ter­net­sei­ten auch be­su­chen ohne Coo­kies zu ak­zep­tie­ren. Wenn Sie nicht möch­ten, dass Ihr Com­pu­ter beim nächs­ten Be­such wie­der­erkannt wird kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies auch ab­leh­nen in­dem Sie die Ein­stel­lun­gen in Ih­rem Brow­ser auf „Coo­kies ab­leh­nen“ än­dern. Die je­wei­li­ge Vor­ge­hens­wei­se fin­den Sie in der Be­die­nungs­an­lei­tung Ih­res je­wei­li­gen Brow­sers. Wenn Sie die Ver­wen­dung von Coo­kies ab­leh­nen, kann es je­doch zu Ein­schrän­kun­gen in der Nut­zung man­cher Be­rei­che un­se­rer In­ter­net­sei­ten kom­men.

 

Goog­le-Ana­ly­tics mit An­ony­mi­sie­rungs­funk­ti­on

 

Wir set­zen auf un­se­rer Sei­te Goog­le-Ana­ly­tics, ei­nen Web­ana­ly­se­dienst der Fir­ma Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043 USA, nach­fol­gend „Goog­le“ ein. Goog­le-Ana­ly­tics ver­wen­det sog. „Coo­kies“, Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und hier­durch eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen.

 

Die durch die­se Coo­kies er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen, bei­spiels­wei­se Zeit, Ort und Häu­fig­keit Ih­res Web­sei­ten-Be­suchs ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, wer­den an Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert.

 

Wir ver­wen­den auf un­se­rer Web­site Goog­le-Ana­ly­tics mit dem Zu­satz "_gat._an­ony­mi­zeIp". Ihre IP-Adres­se wird in die­sem Fall von Goog­le schon in­ner­halb von Mit­glied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum ge­kürzt und da­durch an­ony­mi­siert.

 

Goog­le wird die­se In­for­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nut­zung un­se­rer Sei­te aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­siteak­ti­vi­tä­ten für uns zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der In­ter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen zu er­brin­gen. Auch wird Goog­le die­se In­for­ma­tio­nen ge­ge­be­nen­falls an Drit­te über­tra­gen, so­fern dies ge­setz­lich vor­ge­schrie­ben oder so­weit Drit­te die­se Da­ten im Auf­trag von Goog­le ver­ar­bei­ten. 

 

Goog­le wird, nach ei­ge­nen An­ga­ben, in kei­nem Fall Ihre IP-Adres­se mit an­de­ren Da­ten von Goog­le in Ver­bin­dung brin­gen. Sie kön­nen die In­stal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen.

 

Des Wei­te­ren bie­tet Goog­le für die gän­gigs­ten Brow­ser ein De­ak­ti­vie­rungs-Add-on an, wel­ches Ih­nen mehr Kon­trol­le dar­über gibt, wel­che Da­ten von Goog­le zu der von Ih­nen auf­ge­ru­fe­nen Web­sites er­fasst wer­den. Das Add-on teilt dem Ja­va­Script (ga.js) von Goog­le Ana­ly­tics mit, dass kei­ne In­for­ma­tio­nen zum Web­site-Be­such an Goog­le Ana­ly­tics über­mit­telt wer­den sol­len. Das De­ak­ti­vie­rungs-Add-on für Brow­ser von Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dert aber nicht, dass In­for­ma­tio­nen an uns oder an an­de­re von uns ge­ge­be­nen­falls ein­ge­setz­te Web­ana­ly­se-Ser­vices über­mit­telt wer­den. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur In­stal­la­ti­on des Brow­ser Add-on er­hal­ten Sie über nach­fol­gen­den Link:https://tools.goog­le.com/dlpa­ge/ga­op­tout?hl=de

 

Wenn Sie un­se­re Sei­te über ein mo­bi­les End­ge­rät (Smart­pho­ne oder Ta­blet) be­su­chen, müs­sen Sie statt­des­sen die­sen Link kli­cken, um das Tracking durch Goog­le Ana­ly­tics in­ner­halb die­ser Web­site zu­künf­tig zu un­ter­bin­den. Dies ist auch als Al­ter­na­ti­ve zu obi­gem Brow­ser-Add-On mög­lich. Durch Kli­cken des Links wird ein Opt-Out-Coo­kie in Ih­rem Brow­ser ge­setzt, das nur für die­sen Brow­ser und die­se Do­main gül­tig ist. Wenn Sie die Coo­kies in die­sem Brow­ser  lö­schen, wird auch das Opt-Out-Coo­kie ge­löscht, so dass Sie den Link er­neut kli­cken müs­sen.

 

So­fern Sie zu­ge­stimmt ha­ben, dass Ihr Web- und App-Brow­ser­ver­lauf von Goog­le mit Ih­rem Goog­le-Kon­to ver­knüpft wird und In­for­ma­tio­nen aus ih­rem Goog­le-Kon­to zum Per­so­na­li­sie­ren von An­zei­gen ver­wen­det wer­den, ver­wen­det Goog­le Ihre Da­ten zu­sam­men mit Goog­le Ana­ly­tics-Da­ten, um Ziel­grup­pen­lis­ten für ge­rä­te­über­grei­fen­des Re­mar­ke­ting zu er­stel­len. Dazu wer­den von Goog­le Ana­ly­tics zu­nächst auf un­se­rer Web­site Ihre Goog­le-au­then­ti­fi­zier­te ID er­fasst, die mit Ih­rem Goog­le-Kon­to ver­knüpft sind (also per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten). An­schlie­ßend wird von Goog­le Ana­ly­tics Ihre ID vor­über­ge­hend mit Ih­ren Goog­le Ana­ly­tics-Da­ten ver­knüpft, um un­se­re Ziel­grup­pen zu op­ti­mie­ren.

 

Wenn Sie da­mit nicht ein­ver­stan­den sind, kön­nen Sie dies durch ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen im Be­reich "Mein Kon­to" Ih­res Goog­le-Kon­tos ab­stel­len.

 

Ma­tomo (ehem. PI­WIK)

 

Wir set­zen auf un­se­rer Web­site den Web­ana­ly­se­dienst Ma­tomo ein. Ma­tomo ver­wen­det für die­se Ana­ly­se Coo­kies. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und die eine Ana­ly­se der Be­nut­zung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen.

 

Die durch die Coo­kies er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen, bei­spiels­wei­se Zeit, Ort und Häu­fig­keit Ih­res Web­sei­ten-Be­suchs ein­schließ­lich Ih­rer IP-Adres­se, wer­den an un­se­ren PI­WIK-Ser­ver über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Ihre IP-Adres­se wird bei die­sem Vor­gang um­ge­hend an­ony­mi­siert, so dass Sie als Nut­zer für uns an­onym blei­ben. Die durch den Coo­kie er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen über Ihre Be­nut­zung die­ser Web­sei­te wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben. Sie kön­nen die In­stal­la­ti­on der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­site voll­um­fäng­lich nut­zen kön­nen.

 

 

 

You­Tube im er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus

 

Wir set­zen zum Ein­bin­den von Vi­de­os den An­bie­ter You­Tube ein. Die Vi­de­os wur­den da­bei im er­wei­ter­ten Da­ten­schutz­mo­dus  ein­ge­bet­tet. Wie die meis­ten Web­sites ver­wen­det aber auch You­Tube Coo­kies, um In­for­ma­tio­nen über die Be­su­cher ih­rer In­ter­net­sei­te zu sam­meln. You­Tube ver­wen­det die­se un­ter an­de­rem zur Er­fas­sung von Vi­deo­sta­tis­ti­ken, zur Ver­mei­dung von Be­trug und zur Ver­bes­se­rung der User­freund­lich­keit. Auch führt dies zu ei­ner Ver­bin­dungs­auf­nah­me mit dem Goog­le Dou­ble­Click Netz­werk. Wenn Sie das Vi­deo star­ten, könn­te dies wei­te­re Da­ten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge aus­lö­sen. Dar­auf ha­ben wir kei­nen Ein­fluss. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen über Da­ten­schutz bei You­Tube fin­den Sie in de­ren Da­ten­schutz­er­klä­rung un­ter: http://www.you­tube.com/t/pri­va­cy_at_you­tube 

 

Goog­le Maps

 

Die­se Web­site be­nutzt Goog­le Maps zur Dar­stel­lung von Kar­ten und zur Er­stel­lung von An­fahrts­plä­nen.

 

Goog­le Maps wird von Goog­le Inc., 1600 Am­phi­thea­t­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA be­trie­ben.

 

Durch die Nut­zung von Goog­le Maps auf die­ser Web­site er­klä­ren Sie sich mit der Er­fas­sung, Be­ar­bei­tung so­wie der Nut­zung der au­to­ma­tisch er­ho­be­nen so­wie der von Ih­nen ein­ge­ge­ben Da­ten durch Goog­le, ei­ner sei­ner Ver­tre­ter, oder Dritt­an­bie­ter ein­ver­stan­den.

 

Die Nut­zungs­be­din­gun­gen für Goog­le Maps fin­den Sie hier.

 

Die Da­ten­schutz­er­klä­rung von Goog­le Maps kön­nen Sie hier ein­se­hen.

 

Si­cher­heit

 

Wir ha­ben tech­ni­sche und ad­mi­nis­tra­ti­ve Si­cher­heits­vor­keh­run­gen ge­trof­fen um Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ge­gen Ver­lust, Zer­stö­rung, Ma­ni­pu­la­ti­on und un­au­to­ri­sier­ten Zu­griff zu schüt­zen. All un­se­re Mit­ar­bei­ter so­wie für uns tä­ti­ge Dienst­leis­ter sind auf die gül­ti­gen Da­ten­schutz­ge­set­ze ver­pflich­tet.

 

Wann im­mer wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sam­meln und ver­ar­bei­ten wer­den die­se ver­schlüs­selt be­vor sie über­tra­gen wer­den. Das heißt, dass Ihre Da­ten nicht von Drit­ten miss­braucht wer­den kön­nen. Un­se­re Si­cher­heits­vor­keh­run­gen un­ter­lie­gen da­bei ei­nem stän­di­gen Ver­bes­se­rungs­pro­zess und un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­run­gen wer­den stän­dig über­ar­bei­tet. Bit­te stel­len Sie si­cher, dass Ih­nen die ak­tu­ells­te Ver­si­on vor­liegt.

 

Be­trof­fe­nen­rech­te

 

Sie ha­ben je­der­zeit ein Recht auf Aus­kunft, Be­rich­ti­gung, Lö­schung oder Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer ge­spei­cher­ten Da­ten, ein Wi­der­spruchs­recht ge­gen die Ver­ar­bei­tung so­wie ein Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit und auf Be­schwer­de ge­mäß den Vor­aus­set­zun­gen des Da­ten­schutz­rechts.

 

Recht auf Aus­kunft:

 

Sie kön­nen von uns eine Aus­kunft ver­lan­gen, ob und in wel­chem Aus­maß wir Ihre Da­ten ver­ar­bei­ten.

 

Recht auf Be­rich­ti­gung:

 

Ver­ar­bei­ten wir Ihre Da­ten, die un­voll­stän­dig oder un­rich­tig sind, so kön­nen Sie je­der­zeit de­ren Be­rich­ti­gung bzw. de­ren Ver­voll­stän­di­gung von uns ver­lan­gen.

 

Recht auf Lö­schung:

 

Sie kön­nen von uns die Lö­schung Ih­rer Da­ten ver­lan­gen, so­fern wir die­se un­recht­mä­ßig ver­ar­bei­ten oder die Ver­ar­bei­tung un­ver­hält­nis­mä­ßig in Ihre be­rech­tig­ten Schutz­in­ter­es­sen ein­greift. Bit­te be­ach­ten Sie, dass es Grün­de ge­ben kann, die ei­ner so­for­ti­gen Lö­schung ent­ge­gen­ste­hen, z.B. im Fall von ge­setz­lich ge­re­gel­ten Auf­be­wah­rungs­pflich­ten.

 

Un­ab­hän­gig von der Wahr­neh­mung Ih­res Rechts auf Lö­schung, wer­den wir Ihre Da­ten um­ge­hend und voll­stän­dig lö­schen, so­weit kei­ne dies­be­züg­li­che rechts­ge­schäft­li­che oder ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflicht ent­ge­gen­steht.

 

Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung:

 

Sie kön­nen von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ver­lan­gen, wenn

 

-              Sie die Rich­tig­keit der Da­ten be­strei­ten, und zwar für eine Dau­er, die es uns er­mög­licht, die Rich­tig­keit der Da­ten zu über­prü­fen.

 

-              die Ver­ar­bei­tung der Da­ten un­recht­mä­ßig ist, Sie aber eine Lö­schung ab­leh­nen und statt­des­sen eine Ein­schrän­kung der Da­ten­nut­zung ver­lan­gen,

 

-              wir die Da­ten für den vor­ge­se­he­nen Zweck nicht mehr be­nö­ti­gen, Sie die­se Da­ten aber noch zur Gel­tend­ma­chung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen brau­chen, oder

 

-              Sie Wi­der­spruch ge­gen die Ver­ar­bei­tung der Da­ten ein­ge­legt ha­ben.

 

Recht auf Da­ten­über­trag­bar­keit:

 

Sie kön­nen von uns ver­lan­gen, dass wir Ih­nen Ihre Da­ten, die Sie uns be­reit­ge­stellt ha­ben, in ei­nem struk­tu­rier­ten, gän­gi­gen und ma­schi­nen­les­ba­ren For­mat zur Ver­fü­gung stel­len und dass Sie die­se Da­ten ei­nem an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ohne Be­hin­de­rung durch uns über­mit­teln kön­nen, so­fern

 

-              wir die­se Da­ten auf­grund ei­ner von Ih­nen er­teil­ten und wi­der­ruf­ba­ren Zu­stim­mung oder zur Er­fül­lung ei­nes Ver­tra­ges zwi­schen uns ver­ar­bei­ten, und

 

-              die­se Ver­ar­bei­tung mit­hil­fe au­to­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren er­folgt.

 

Bei tech­ni­scher Mach­bar­keit kön­nen Sie von uns eine di­rek­te Über­mitt­lung Ih­rer Da­ten an ei­nen an­de­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen.

 

Wi­der­spruchs­recht:

 

Ver­ar­bei­ten wir Ihre Da­ten aus be­rech­tig­tem In­ter­es­se, so kön­nen Sie ge­gen die­se Da­ten­ver­ar­bei­tung je­der­zeit Wi­der­spruch ein­le­gen; dies wür­de auch für ein auf die­se Be­stim­mun­gen ge­stütz­tes Pro­filing gel­ten. Wir ver­ar­bei­ten dann Ihre Da­ten nicht mehr, es sei denn, wir kön­nen zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre In­ter­es­sen, Rech­te und Frei­hei­ten über­wie­gen oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten zum Zweck der Di­rekt­wer­bung kön­nen Sie je­der­zeit ohne An­ga­be von Grün­den wi­der­spre­chen.

 

Be­schwer­de­recht:

 

Sind Sie der Mei­nung, dass wir bei der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten ge­gen deut­sches oder eu­ro­päi­sches Da­ten­schutz­recht ver­sto­ßen, so bit­ten wir Sie, mit uns Kon­takt auf­zu­neh­men, um Fra­gen auf­klä­ren zu kön­nen. Sie ha­ben selbst­ver­ständ­lich auch das Recht, sich an die für Sie zu­stän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de, das je­wei­li­ge Lan­des­amt für Da­ten­schutz­auf­sicht, zu wen­den.

 

So­fern Sie ei­nes der ge­nann­ten Rech­te uns ge­gen­über gel­tend ma­chen wol­len, so wen­den Sie sich bit­te an un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten. Im Zwei­fel kön­nen wir zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen zur Be­stä­ti­gung Ih­rer Iden­ti­tät an­for­dern.

 

Än­de­run­gen die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung

 

Wir be­hal­ten uns das Recht vor, un­se­re Da­ten­schutz­er­klä­run­gen zu än­dern falls dies auf­grund neu­er Tech­no­lo­gi­en not­wen­dig sein soll­te. Bit­te stel­len Sie si­cher, dass Ih­nen die ak­tu­ells­te Ver­si­on vor­liegt. Wer­den an die­ser Da­ten­schutz­er­klä­rung grund­le­gen­de Än­de­run­gen vor­ge­nom­men, ge­ben wir die­se auf un­se­rer Web­site be­kannt.

 

Alle In­ter­es­sen­ten und Be­su­cher un­se­rer In­ter­net­sei­te er­rei­chen uns in Da­ten­schutz­fra­gen un­ter:

 

Herrn Tho­mas Wan­ju­ra

 

Pro­jekt 29 GmbH & Co. KG

Os­ten­gas­se 14

93047 Re­gens­burg

 

Tel.:  0941 2986930

Fax:  0941 29869316

E-Mail: t.wan­ju­ra@pro­jekt29.de">t.wan­ju­ra@pro­jekt29.de

In­ter­net: www.pro­jekt29.de

 

 

 

Ver­ant­wort­lich für jour­na­lis­tisch-re­dak­tio­nel­le In­hal­te im Sin­ne von § 18 Abs. 2 MStV: 

 

Audi Zen­trum In­gol­stadt Karl Brod GmbH, Mar­ke­ting­ab­tei­lung

 

Neu­bur­ger Stra­ße 75, 85057 In­gol­stadt